Um in der Welt mitzuwirken, stellt sich nicht mehr die Frage „Ob?“, sondern „Wie präsentiere ich mich online?“. Die Wahl und Konfiguration des passenden Webservers kann eine Internetpräsenz beeinflussen. Die Ladezeit Ihres Internetshops entscheidet darüber, ob Ihr Kunde die Bestellung abschließt oder sich das nächste Suchergebnis anschaut.
Stabilität steht außer Frage, jedoch haben die verschiedenen Server am Markt auch unterschiedliche Stärken. Schnelligkeit und Flexibilität sind nur einige der Optionen. Rund 40% aller Webserver werden mit der quelloffenen Software Apache betrieben. Neben der Stabilität bietet Apache eine hohe Flexibilität und Aktualität. Auch deswegen setzen wir bei vielen unserer Anwendungen auf diese Software. Durch verschiedene Module lässt sich die Anwendung so an ihre individuellen Anforderungen anpassen.

Für professionelle Java-Anwendungen kommt bei uns der Apache Tomcat Webserver zum Einsatz. Wenn Sie jedoch mit einem Server nicht mehr auskommen, erstellen wir ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Konzept mehrerer Server im Cluster-Betrieb und Loadbalancern. Dies erhöht nicht nur die maximale Anzahl an Kundenanfragen, die verarbeitet werden können, sondern sorgt auch für einen reibungslosen Updateprozess, falls ein Server für Updates einmal nicht bereitsteht.
